Der NFT-Guide: Mehr als nur JPEGs
Willkommen in meinem Lieblingsteil der Krypto-Welt! NFTs sind für mich die perfekte Alternative für alle, die keine Lust auf das stressige Beobachten von Kursen haben. Es ist wie das Sammeln von Kunst oder Sneakern – nur eben digital, transparenter und oft mit einer großartigen Community verbunden.
Was genau ist ein NFT?
NFT steht für "Non-Fungible Token". Das klingt technisch, aber die Idee dahinter ist einfach:
Non-Fungible (Nicht austauschbar)
Ein 10-Euro-Schein ist austauschbar ("fungible") – du kannst ihn gegen jeden anderen 10-Euro-Schein tauschen. Ein NFT ist wie ein Originalgemälde von Picasso: Es ist ein einzigartiges Unikat.
Token (Digitales Zertifikat)
Es ist ein digitaler Eintrag auf einer Blockchain (meist Ethereum), der wie eine fälschungssichere, öffentliche Urkunde funktioniert. Diese Urkunde beweist, dass du der alleinige Besitzer des digitalen Objekts bist.
Dein Weg zum ersten NFT in 4 Schritten
- 1
Hot Wallet einrichten
Um NFTs zu handeln, brauchst du eine Hot Wallet. Die beliebteste ist MetaMask. Installiere sie als Browser-Erweiterung und bewahre deine Seed Phrase extrem sicher auf! Mehr zur Sicherheit →
- 2
Wallet mit ETH finanzieren
Kaufe Ethereum (ETH) auf einer Börse wie Binance und sende es an die Adresse deiner MetaMask-Wallet. Plane auch etwas extra für Transaktionsgebühren ("Gas Fees") ein.
- 3
Marktplatz verbinden
Gehe auf einen NFT-Marktplatz wie OpenSea und verbinde deine MetaMask-Wallet mit der Seite. Klicke dazu einfach auf "Connect Wallet".
- 4
Kaufen oder Gebot abgeben
Suche dein Wunsch-NFT. Du kannst es entweder zum Festpreis kaufen ("Buy Now") oder ein Gebot abgeben ("Make Offer") und hoffen, dass der Verkäufer es annimmt.
Das kleine NFT-Lexikon
Minting
Der Prozess, bei dem ein neues NFT zum ersten Mal auf der Blockchain erstellt wird. Oft günstiger als der Kauf auf dem Zweitmarkt.
Gas Fees
Transaktionsgebühren im Ethereum-Netzwerk. Sie können je nach Auslastung stark schwanken.
Floor Price
Der aktuell günstigste Preis für ein NFT aus einer bestimmten Kollektion auf dem Zweitmarkt.
Achtung: Die Risiken im NFT-Markt
NFTs machen Spaß, aber der Markt ist jung und riskant. Sei dir dieser Punkte bewusst:
- Volatilität: Preise können extrem schnell steigen, aber auch auf Null fallen.
- Scams: Es gibt viele Betrugsprojekte ("Rug Pulls"). Recherchiere das Team und die Community genau.
- Liquidität: Anders als bei Coins gibt es nicht immer sofort einen Käufer für dein NFT.
Beispiel aus meiner Sammlung
Um dir ein Gefühl zu geben, hier eines der bekanntesten Projekte und mein stolzestes NFT, das ich in meiner Sammlung habe: