Was ist Ondo (ONDO)?

Ondo Finance ist ein führendes Projekt im Bereich der Real World Assets (RWAs). Die Kernidee ist, traditionelle Finanzanlagen – wie zum Beispiel US-Staatsanleihen – auf die Blockchain zu bringen und sie als Token handelbar zu machen. Ondo baut damit die Brücke zwischen der traditionellen Finanzwelt (TradFi) und der dezentralen Finanzwelt (DeFi).

  • Ondo Finance: Das Unternehmen, das die tokenisierten Finanzprodukte entwickelt und verwaltet.
  • Real World Assets (RWAs): Physische oder traditionelle Finanzwerte (z.B. Anleihen, Immobilien), die als Token auf einer Blockchain repräsentiert werden.
  • ONDO Token: Der Governance-Token, der den Inhabern Stimmrechte über die Zukunft der Ondo DAO (Dezentralen Autonomen Organisation) gibt.

Wie funktioniert Ondo?

Ondo macht traditionelle Finanzprodukte für Krypto-Nutzer zugänglich. Der Prozess funktioniert vereinfacht so:

  1. Asset-Auswahl: Ondo wählt ein sicheres, zinstragendes Asset aus der traditionellen Finanzwelt aus, z.B. kurzlaufende US-Staatsanleihen.
  2. Fonds-Struktur: Diese Anleihen werden in einem Fonds gebündelt, der von institutionellen Partnern wie BlackRock verwaltet wird.
  3. Tokenisierung: Ondo gibt einen Token aus (z.B. OUSG), der einen Anteil an diesem Fonds repräsentiert. Der Wert des Tokens ist durch die echten Anleihen gedeckt.
  4. Zugang auf der Blockchain: Krypto-Nutzer können diesen Token kaufen und halten, um so Zinsen zu verdienen, die aus den realen Anleihen stammen.

Warum ist das wichtig?

Ondo löst ein großes Problem in der Krypto-Welt: die Suche nach stabilen, verlässlichen Renditen, die nicht von der extremen Volatilität des Krypto-Marktes abhängen.

  • Stabile Renditen in DeFi: Anleger können ihr Kapital in Token investieren, die durch US-Staatsanleihen gedeckt sind – eine der sichersten Anlageklassen der Welt.
  • Brücke zu TradFi: Ondo schafft Vertrauen und bringt institutionelle Qualitätsprodukte auf die Blockchain. Die Partnerschaft mit BlackRock für deren BUIDL-Fonds ist hier ein riesiger Meilenstein.
  • Transparenz: Alle Transaktionen und Bestände sind auf der Blockchain nachvollziehbar, was ein hohes Maß an Transparenz schafft.

Was sind die Risiken?

Obwohl Ondo auf sichere Assets setzt, gibt es Risiken, die man kennen sollte:

Smart-Contract-Risiko

Wie bei jedem DeFi-Protokoll könnten Fehler im Code ausgenutzt werden.

Regulatorisches Risiko

Änderungen in der Gesetzgebung rund um tokenisierte Wertpapiere könnten das Geschäftsmodell beeinflussen.

ONDO kaufen: So startest du

Der Weg zu deinem ersten ONDO ist einfach. Die ausführliche Anleitung findest du in unserem Start-Guide.